Allgemeines & Philosophie
Was ist unsere Mission und welche Werte vertreten wir?
Unsere Mission ist es, Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren
spielerisch und praxisnah an die Schlüsseltechnologien der Zukunft
heranzuführen – von Robotik über Programmierung bis hin zu Künstlicher
Intelligenz. Dabei setzen wir auf Neugier, Kreativität und Entdeckergeist. Wir
glauben daran, dass jedes Kind das Potenzial hat, die Welt von morgen aktiv
mitzugestalten.
Wie unterscheidet sich unser Angebot von anderen Anbietern?
Unsere Kombination aus innovativen Lernboxen, hochwertigen Hardware-Sets,
altersgerechter Software und persönlicher Online-Begleitung ist einzigartig.
Kinder bekommen nicht nur digitale Inhalte, sondern echte Materialien zum
ausprobieren. Alle drei Monate gibt es neue Projekte und Herausforderungen –
ganz ohne Langeweile oder Bildschirmüberdruss.
Wieso entscheiden sich Familien für Euch?
Bei uns steht der praktische Zugang im Mittelpunkt: Kinder bekommen echte
Robotik-Sets nach Hause geschickt, die sie mit altersgerechten
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tutorials aktiv erkunden. Die Inhalte sind
modular aufgebaut und wachsen mit dem Kind. Es geht nicht um stumpfes
Programmieren – sondern ums kreative Bauen, Forschen und Verstehen. Somit wird
die viel besagte „Bildschirmzeit“ sinnvoll genutzt und mit Schlüsselkompetenzen
der Zukunft gefüllt
Wer steht hinter unserem Unternehmen?
Unsere Gründer Thomas, Chun Man & Dominik sind selbst Eltern,
Lehrer und Unternehmer, und haben aus der Notwendigkeit Ihrer eigenen Kinder
fördern zu wollen Innovation Nation ins Leben gerufen. Unser Ziel: Bildung, die
inspiriert und auf die Welt von morgen vorbereitet. Wir arbeiten eng mit
Bildungseinrichtungen, Start-ups und Technologiepartnern zusammen, um ständig
neue, spannende Lerninhalte zu entwickeln.
Kursangebot & Inhalte
Welche Kurse bieten wir an und für welche Altersgruppen sind sie geeignet?
Unsere Kurse richten sich an Kinder von 6 bis 16 Jahren und sind nach Alters-
und Erfahrungsstufen gestaffelt. Für die Jüngeren gibt es einfache Robotik- und
Programmieraufgaben mit viel Spielraum zum Basteln. Ältere Kinder lernen
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Datenanalyse und Automatisierung. Jedes
Projekt ist praxisorientiert und motivierend aufgebaut. Während des onboardings
vor der 14-tägigen Probephase wird der Kenntnis-Stand gemeinsam mit Dir für
dein Kind ermittelt. Die Kurse finden Mo. – Fr. 15:00 – 18:00 Uhr jeweils
passend für Euch statt.
Welche Themen und Fähigkeiten werden in den Kursen vermittelt?
Je nach Kurs geht es um Robotik, Sensorik, visuelles Programmieren (z. B. mit
Scratch), Python, Datenstrukturen, künstliche Intelligenz, Ethik in der
Technik, Automatisierung, logisches Denken und Problemlösekompetenz. Neben
fachlichen Kompetenzen fördern wir auch Selbstständigkeit, Kreativität und das
Arbeiten im Team.
Wie sind die Kurse strukturiert und wie lange dauern sie?
Jeder Kurszyklus dauert etwa drei Monate. Die Kinder erhalten zu Beginn eine
Box mit allen benötigten Materialien sowie Zugang zu unserer Online-Lern-Gruppen
und den Apps der jeweiligen AI- und Robotik-Anbietern. Die Bearbeitung erfolgt
im eigenen Tempo – begleitet von wöchentlichen Live-Kurse und kleinen Projekten für zu Hause.
Buchung & Teilnahme
Wie kann ich einen Kurs buchen?
Die Buchung erfolgt direkt über unsere Website – einfach das passende Altersmodul auswählen, Versanddaten eingeben, fertig! Innerhalb weniger Tage ist die erste Box bei euch. Es gibt verschiedene Mitgliedsformen, für die ihr euch nach der Probezeit entscheidend könnt.
- Monatlich kündbare Mitgliedschaft für 89 EUR mtl.
- 6 Monate Mitgliedschaft für 79 EUR mtl.
- 12 Monate Mitgliedschaft für 69 EUR mtl.
Darin inkludiert sind wöchentliche Online-Kurse, aller 90 Tage neue Sets für zu Hause und der kostenlose Versand + Retoure der Sets.
Gibt es eine kostenlose Probestunde?
Ja! Wir bieten regelmäßig kostenfreie digitale Probestunden oder Schnupper-Webinare an. So könnt ihr ganz unverbindlich testen, ob unser Lernkonzept zu euch passt. Das ganze für 14 Tage, so dass ihr euch danach
wirklich sicher sein könnt, dass es das richtige für Euer Kind ist.
Wie läuft die Probestunde ab?
In der Probestunde führen wir euch interaktiv in unsere Lernplattform ein, zeigen Beispielprojekte und beantworten eure Fragen – das ist das sogenannte On-Boarding, in dem wir auch den Kenntnisstand eures Kindes gemeinsam mit euch ermitteln. Dann könnt ihr innerhalb der 14 Tage an den regelmäßigen Kursen teilnehmen.
Kann ich mehrere Kurse gleichzeitig buchen?
Ja, manche Familien buchen verschiedene Sets parallel – z. B. für Geschwister oder thematisch ergänzende Boxen, dann mit dem entsprechenden Rabatt, den ihr der Website entnehmen könnt.
Technische Voraussetzungen
Welche technischen Voraussetzungen sind für dieTeilnahme erforderlich?
Ein handelsüblicher PC oder Laptop mit Internetzugang genügt in den meisten Fällen. Für manche Projekte eignen sich auch Tablets. Details zu den Anforderungen findet ihr in der Beschreibung jeder Box. Als Video-Plattform wird Zoom genutzt, deren Lizenz und Datenschutzrichtlinien über uns laufen. Des weiteren wir in der Kommunikation mit dem Lehrer Whats App genutzt.
Welche Software oder Programme werden benötigt?
Unsere Plattform funktioniert direkt im Browser – ohne zusätzliche Installation. Bei manchen Kursen nutzen wir ergänzende Programme wie Scratch, TinkerCAD oder Python-Editoren, die wir leicht verständlich einführen oder proprietäre Lösungen, der jeweiligen Robotik-Anbieter. Alle Programme sind kostenlos nutzbar.
Wie kann ich sicher stellen, dass mein System kompatibel ist?
Nach der Buchung erhaltet ihr einen Technik-Check mit allen relevanten Infos. Wer unsicher ist, kann vorab unseren Support kontaktieren oder die kostenlose Systemprüfung auf unserer Website durchführen.
Mitgliedschaft & Preise
Welche Mitgliedschaftsmodelle bieten wir an?
Ihr könnt jeden unserer Kurse als flexibles Abo-Modell wählen. Das Abo läuft monatlich, halbjährig oder ganzjährig und bringt automatisch neue Projekte nach Hause – abgestimmt auf Alter und Entwicklungsstand des Kindes.
Was ist in der Mitgliedschaft enthalten?
Jede Mitgliedschaft enthält:
- Eine hochwertige Lernbox mit allen Materialien
- Zugang zu den wöchentlich stattfinden Online-Live-Kurse, Chat mit dem Lehrer bei Fragen und Projektunterstützung.
- Persönlichen Support & Online-Begleitung
- Zugang zur Community und regelmäßigen Events wie zum Beispiel Eltern-Kind Workshops im Deutschen Museum, an der TUM oder Community Treffen mit Experten
Wie funktioniert die Verlängerung oder Kündigung der Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um das gewählte Abo-Modell, falls 4 Wochen vor Ablauf der Mitgliedschaft nicht gekündigt wurde. Keine versteckten Kündigungsfristen oder Hürden.
Kursorganisation & Ablauf
Wie groß sind die Kursgruppen?
Unsere Online-Angebote sind für individuelles Lernen konzipiert. Bei den Live-Workshops achten wir auf kleine Gruppen (max. 8 Kinder), damit jedes Kind aktiv teilnehmen kann. Der Durchschnitt der Kurse liegt so bei 5-7 Kindern & Jugendlichen.
Wann finden die Kurse statt und gibt es Pausen in den Ferien?
Unsere Online-Live-Angebote finden regelmäßig unter der Woche in den Zeitfenstern 15-18:00 Uhr statt. In den Schulferien bieten wir als einer der wenigen Anbieten ebenfalls die Kurse an. Ausschlaggebend sind hierfür zwei Ursachen. Unsere Gründer fanden es immer seltsam, dass man als Eltern für 12 Monate gezahlt hat aber eigentlich nur für 10 Monate Kurse bekommen hat. Einzige Ausnahme – die Weihnachtsferien und 2 Wochen im Sommer, da in dieser Zeit wirklich alle Bundesländer Ferien haben. Sonst finden die Kurse regelmäßig statt.
Was passiert, wenn ein Kurstermin ausfällt oder man nicht teilnehmen kann?
Kein Problem – alle Live-Termine werden auf Wunsch aufgezeichnet und stehen im Nachgang zur Verfügung. Auch verpasste Challenges können jederzeit nachgeholt werden. Die ausgefallenen Stunden werden dann in Abstimmung mit den Kursteilnehmern nachgeholt.
Was passiert mit den Robotik- & Wissenschafts-Sets?
Nach ungefähr 90 Tagen werden wir Euch weitere Sets zusenden, so dass eine stetige und kontinuierliche Förderung gewährleistet ist. Dies geschieht gemäß unserer Roadmaps, die mit Euch während des Onboarding besprochen werden. Für die Rücksendung der gebrauchten Sets übernehmen wir selbstverständlich das Porto in Form eines vorgedruckten Retoure-Scheins, um euch so wenig Aufwand wie möglich zu bereiten.
Was passiert, falls bei den Sets etwas kaputt oder verloren geht?
Bei grob fahrlässiger Behandlung der Sets müsste eure Haftpflicht-Versicherung einspringen. Bei Abnutzung, verloren
gegangenen Teilen etc. kommen wir natürlich mit unserer Versicherung für die Robotik-Sets auf, so dass für euch keinerlei Risiko besteht und die Kosten durch uns getragen werden.
Gibt es die Möglichkeit die Sets zu kaufen,falls unserem Kind ein Robotik-Set gefällt?
Auch diese Frage wird uns häufig gestellt. Ja, wir können euch zu einem sehr fairen Preis die Sets verkaufen. Der Preis ist abhängig vom Wert und Zustandes des jeweiligen Sets, aber bisher konnten wir uns immer mit jeder Familie einig werden.
Support & Kontakt
Wie kann ich den Support kontaktieren?
Unser Support-Team ist per E-Mail, Kontaktformular und WhatsApp erreichbar. In der Regel antworten wir innerhalb von 24 Stunden an Werktagen. Die folgenden Kontaktmöglichkeiten stehen euch zur Verfügung: Mobil: 0176 616 33742 oder per Email unter info@innovation-nation.org
Gibt es einen Live-Chat oder eine Hotline?
Ja, auf unserer Website steht ein Live-Chat zur Verfügung. Bei technischen Fragen oder dringenden Anliegen könnt ihr uns auch telefonisch kontaktieren – werktags zwischen 09 und 19 Uhr. Sobald Euer Kind in einer Gruppe ist, steht der jeweilige Lehrer stets für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Wie schnell erhalte ich eine Antwort auf meine Anfrage?
Wir sind ein kleines, engagiertes Team und antworten in der Regel noch am selben Tag – spätestens innerhalb von 24 Stunden. Bei Notfällen auch schneller.
Warum sollte ich gerade bei euch einen Kurs buchen? Was sind eure Alleinstellungsmerkmale (USPs)?
Wir bringen Kindern nicht einfach nur „Technik“ bei – wir wecken Begeisterung für Zukunftskompetenzen mit echtem Praxisbezug. Unser Angebot verbindet hochwertige Robotik- und KI-Sets zum Anfassen mit kindgerechter Didaktik, interaktiver Online-Begleitung und altersgerechtem Fortschritt. Was uns besonders macht:
✅ Echte Hardware statt nur Bildschirmlernen – Kinder bekommen reale Lernboxen mit Bauteilen, Sensoren und Robotik-Komponenten direkt nach Hause.
✅ Projektbasiertes Lernen mit Wow-Effekt – Aller drei Monate neue, spannende Herausforderungen, bei denen Kinder selbst gestalten, experimentieren und Erfolge erleben.
✅ Pädagogisch fundiertes Konzept – Entwickelt von Experten aus Bildung, Technologie und Psychologie, abgestimmt auf verschiedene Alters- und Entwicklungsstufen.
✅ Flexibles Lernen + persönliche Begleitung – Kinder lernen im eigenen Tempo – mit der Möglichkeit zu Live-Sessions, Challenges und Community-Events.
✅ Ganzheitlicher Ansatz – Neben technischem Know-how fördern wir Kreativität, logisches Denken, Problemlösekompetenz und digitale Mündigkeit.
Kurz gesagt: Bei uns trifft Neugier auf Nachhaltigkeit – und Lernen wird zum Abenteuer.
🌟 Dein Vorteil mitInnovation Nation:
- Bildung, die begeistert – nicht nur informiert.
- Kompetenzen für morgen statt Lehrbuchwissen von gestern.
- Unterstützung für neugierige, begabte und wissenshungrige Kinder.
- Klarer Bildungsmehrwert für jede Familie.